Termin wird bekanntgegeben
|Berlin
Istanbul-Konvention: Was steckt da alles drin?
Antikoloniale und intersektionale Perspektiven auf die Istanbul-Konvention

Zeit & Ort
Termin wird bekanntgegeben
Berlin, Choriner Str. 10 - 10119 Berlin
Über die Veranstaltung
Istanbul-Konvention: Was steckt da alles drin?
Antikoloniale und intersektionale Perspektiven auf die Istanbul-Konvention
offen für alle - Teilnahme ist kostenlos! Bitte anmelden unter drakos@frauenkreise-berlin.de (Eintritt auch ohne Anmeldung möglich)
Als feministische Projekte möchten wir, Frauenkreise & Space2groW, in diesem Format über die Istanbul-Konvention sprechen. Sehr häufig wird in dem Kontext häusliche bzw. partnerschaftliche Gewalt besprochen, was absolut notwendig und unerlässlich ist. Was die Konvention aber auch beinhaltet und fordert, ist Prävention -insbesondere Sensibilisierung & Empowerment für die Verhinderung und/oder Überwindung sexistischer und patriarchaler Haltungen, Verhaltensweisen und Verhältnisse.
Wichtig an dieser Stelle ist eben eine antikoloniale Perspektive darauf, was diese Verhältnisse hervorruft und wie wir sie überwinden. Besonders die eklatanten Menschenrechtsbrüche an den Außengrenzen Europas müssen in diesem Kontext thematisiert und angeklagt werden.
Dementsprechend bedarf es aus intersektionaler Sicht der Anerkennung und Ächtung der spezifischen rassistischen Gewalt gegen BIPoC Frauen* und Queers, die – nicht nur, aber inbesondere - institutionell und strukturell wirkt.
Um über dieses wichtige Thema nachzudenken, haben wir Kadiatou Diallo von Space2groW Berlin, Niki Drakos von Frauenkreise und Bahar Haghanipour, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus im Panel.
Sprache: D
Anmeldung an: drakos@frauenkreise-berlin.de
(Eintritt auch ohne Anmeldung möglich)