top of page

Paneldiskussion: Sexwork(ers) & Corona

Do., 18. Nov.

|

Online-Paneldiskussion

Aus der Reihe "Corona & Communities" - intersektionale Aspekte der Pandemie. In Kooperation mit S.U.S.I Frauenzentrum.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Paneldiskussion: Sexwork(ers) & Corona
Paneldiskussion: Sexwork(ers) & Corona

Zeit & Ort

18. Nov. 2021, 19:00

Online-Paneldiskussion

Über die Veranstaltung

Corona hat das Leben verändert. Aber nicht für alle gleich. Viele Gräben haben sich vertieft. Viele Machtpositionen wurden gefestigt, Privilegien und Benachteiligung folgen weiter kapitalistischer Logik. Sexarbeit während der Lockdowns war praktisch nicht möglich  und auch unter gelockerten Corona-Bestimmungen ein Arbeitsbereich, wo - zu dem allgegenwärtigen Stigma und der Erschwerung der Bedingungen ausgerechnet durch vermeintliche Femininist:innen – auch noch das Stigma dazu kam, dass Orte der Sexarbeit zwingend Verbreitungs-Orte von COVID-19 seien. Und mehrfach marginalisierte Sexarbeitende waren besonders getroffen in der Pandemie. 

Was war besonders schwierig? Was hat der Staat geleistet, um Sexarbeitende zu unterstützen? Was sind Folgen der Pandemie für Sexarbeit heute? Wie wirk(t)en gerade Ungleichheiten auch zwischen Sexarbeitenden? 

Wir sprechen mit Sexarbeitenden vom Black Sexworker Collective (angefragt) & von der SWAG - Sex Workers Action Group (angefragt) & von Hydra e. V. über diese Fragen.      

Bitte per Mail anmelden: drakos@frauenkreise-berlin.de

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page