top of page

Paneldiskussion "Ungarn, quo vadis?"

Do., 27. Jan.

|

Online-Paneldiskussion

Aus unserer Reihe "Touch Base - Gespräche mit Aktivist*innen und Politiker*innen"

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Paneldiskussion "Ungarn, quo vadis?"
Paneldiskussion "Ungarn, quo vadis?"

Zeit & Ort

27. Jan. 2022, 19:00

Online-Paneldiskussion

Über die Veranstaltung

Orbans Regierungspartei Fidesz hat eine 2/3-Mehrheit im Parlament. Das Parlament hat 2020 dafür gestimmt, den wegen der Pandemie verhängten Ausnahmezustand zu verlängern und Orban zu ermächtigen, per Anordnung und ohne Parlament zu regieren - unbefristet. Am 15. Juni 2021 wurde ein Gesetz verabschiedet, dass die LGBTQIA Community stigmatisiert und diskriminiert und buchstäblich unsichtbar machen soll. Gender Studies wurden verboten.

Bekannt ist auch die harte Haltung der Regierung und breiter Schichten der Bevölkerung gegenüber Migrant:innen, vor allem Muslim:innen. Aber es gibt Widerstände – in Ungarn und auch von Ungar:innen im Ausland, die auf die faschistischen Entwicklungen aufmerksam machen und Solidarität einfordern. Welche Forderungen haben Aktivist:innen und was leistet die europäische Politik? 

Im Panel vertreten: Csaba Csontos (Open Society Foundation); Vertreter:innen der ‘Freie Ungarische Botschaft’; ein:e Vertreter:in der SZFE (Universität für Theater und Filmkunst Budapest); Martin Schirdewan, LINKE, MdeU (tbc); Sergej Lagodinsky, Grüne, MdEU (tbc); Katarina Barley, SPD, MdEU (tbc) 

Anmeldung: drakos@frauenkreise-berlin.de

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page