top of page
"Wer, wenn nicht wir" - Antirassistische Vernetzung im Kontext der internationalen Woc
"Wer, wenn nicht wir" - Antirassistische Vernetzung im Kontext der internationalen Woc

Fr., 19. März

|

Online Diskussion und Vernetzung

"Wer, wenn nicht wir" - Antirassistische Vernetzung im Kontext der internationalen Woc

mit den Initiativen ABA - 'Aktionsbündnis Antira', 'Basta' und 'Legalisierung JETZT'

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

19. März 2021, 19:00 – 21:00

Online Diskussion und Vernetzung

Über die Veranstaltung

"Wer, wenn nicht wir" - Antirassistische Vernetzung im Kontext der internationalen Wochen gegen Rassismus

mit den Initiativen ABA - 'Aktionsbündnis Antira', 'Basta' und 'Legalisierung JETZT' 

Datum:  19.03.21, Freitag

Eventform:  ONLINE - bitte anmelden unter drakos@frauenkreise-berlin.de

Uhrzeit:  19.00 – 21.00 Uhr

In der Reihe „Wer, wenn nicht wir“ stellen wir seit 2018 immer wieder aktivistische Initiativen und einzelne Aktivist:innen vor, geben ihnen Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und darüber zu informieren und fördern die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch der Initiativen untereinander. 

Im aktivistischen Alltag ist nicht immer Raum, inhaltlich zu reflektieren und sich zu spiegeln. Außerdem ist durch den thematischen Fokus und auch die Dringlichkeit wenig Raum, auf Machtstrukturen

innerhalb der Initiativen zu schauen.

Wir fragen nach: Welches Bewusstsein für feministische Kämpfe gibt es in antirassistischen Initiativen? Was sind die Erfahrungen verschiedener aktivistischer Gruppen heute und aus früheren Kontexten mit feministischen Fragen – sowohl innerhalb der eigenen Gruppen aber auch von außen? 

Das Aktionsbündnis Antira gründete sich unmittelbar nach Hanau, Basta ist eine Gruppe, die sehr spezifisch den Neukölln Komplex anklagt und regelmäßig vor dem LKA demonstriert und Legalisierung JETZT fordert sofortige Anerkennung aller illegalisiert lebenden Personen in Deutschland – gerade jetzt während der Pandemie.

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page