top of page

"Wie kam ich nur in dieses fremde Kleid?" - Wende- und Migrationsgeschichten von Frauen*

Fr., 06. Dez.

|

Rathaus Pankow

Anlässlich der "Wende" vor 30 Jahren, laden wir Pankower*innen zu einem großen Erzählsalon ein.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
"Wie kam ich nur in dieses fremde Kleid?" - Wende- und Migrationsgeschichten von Frauen*
"Wie kam ich nur in dieses fremde Kleid?" - Wende- und Migrationsgeschichten von Frauen*

Zeit & Ort

06. Dez. 2019, 18:00

Rathaus Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Wann: 6. Dezember 2019, ab 18.30 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr)

Wo: Emma-Ihrer-Saal, Rathaus Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin

Im Mittelpunkt steht der Austausch über die Erfahrungen in dieser für viele sehr existenziellen Umbruchzeit. Was hat jede* verloren, was für sich gewonnen? Was verbindet uns mit den Frauen*, die sich hier ein neues Zuhause aufbauen?

Zur Einstimmung auf diesen Abend konnten wir die Pankower Schriftstellerin, Moderatorin und Kolumnistin Lea Streisand gewinnen. 

Im Anschluss freuen wir uns, die Gespräche bei Imbiss und Getränken fortzusetzen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Arbeitskreises der Pankower Frauenprojekte, des Frauenbeirates Pankow, der Gleichstellungs- und der Integrationsbeauftragten des Bezirksamtes Pankow.

Wir bitten um Anmeldung bis 28.11.2019 unter:

michelle.schwarz@ba-pankow.berlin.de; Tel.: 90295 2683.

Nähere Infos unter: www.frauennetz-pankow.de

Wir weisen darauf hin, dass wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit Fotos machen. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, fotografiert zu werden, informieren Sie uns bitte beim Eintritt.

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page