top of page

Stellenausschreibung: Projektleitung für unser Projekt Space2groW gesucht

Aktualisiert: 13. Dez. 2024




Ab 01.01.2025

Angelehnt TV-L Berlin E 9b, Stufe1/2, Vollzeit 39,4 Std


Über das Projekt

Space2groW ist ein Beratungs- und Empowermentprojekt aus der Community heraus - von geflüchteten und migrierten Frauen* für geflüchtete und migrierte Frauen*. Space2groW ist ein Projekt, das sich aus Migrant*innen und/oder geflüchteten Frauen* zusammensetzt, die unterschiedliche Migration- oder Fluchtgeschichten haben und verschiedenen Sprachen sprechen.


Wir bieten Beratung, Begleitung, Empowermentworkshops zu Themen wie Gewaltschutz und Gewaltprävention für Frauen* und Mädchen, reproduktive Gerechtigkeit, Familienplanung, sexuelle Gewalt, Antirassismus, Antidiskriminierung sowie körperliche und sexuelle Selbstbestimmung. Seit 2017 hat Space2groW rund 6.000 Frauen* aus über 20 Ländern in 15 Sprachen beraten, begleitet und empowert.

Space2groW ist aus der Arbeit der Frauenkreise heraus entstanden und mit diesen verbunden.


Es gibt ein Trainer*innenteam, das aus 9 Frauen*, die mehrere Sprachen (Persisch, Farsi, Dari, Swahili, Arabisch, Türkisch, Französisch, Spanisch, Englisch, Deutsch) sprechen und auf Honorarbasis Beratungen, Begleitungen und Workshops durchführen.


Aufgabenbereiche

• Projektentwicklung (Entwicklung von Stellenangeboten und Projekten) in enger Zusammenarbeit mit der Koordinations- und Vernetzungsstelle von Sprace2groW sowie dem Frauenkreise-Team entsprechend den Bedürfnissen der Community

• Entwicklung von Kooperationspartnerschaften

• Teamleitung- Entwicklung und Koordination

• Leitung des Trainer*innenteams und Terminkoordination

• Einsatzplanung entsprechend der Verfügbarkeiten und Sprachkompetenzen, Fallbesprechungen, Dokumentation, Einzelgespräche

• Teamfortbildungen und Supervisionen

• Rücksprache mit dem Frauenkreise-Team

• Administration und Qualitätsmanagement

• Budgetplanung, Statistische Erfassung und Auswertungen aller Projektleistungen Honorarverträge und Abrechnungen (Das ist die Administration, s.o.)

• Digitale Abbildung und Archivierung aller Projektvorgänge

• Evaluation und Supervisionen, Standardisierung von Projektleistungen

• Projektmittelakquise, Verwaltung von Förderanträgen und Abrechnung für geförderte Projekte, Kommunikation mit Fördergeber*innen und Einsatzstellen

• Mitarbeit in Gremien und Netzwerken

• Eigene Fallbetreuung: Beratung und Begleitung

• Mitarbeit im Gesamtteam Frauenkreise und Space2groW

• Bearbeitung allgemeiner Anfragen und Teamarbeiten

• Repräsentation des Projektes Veranstaltungen


Anforderungen

• Du hast Hochschulstudium und /oder Kenntnisse und Fähigkeiten z. B. Berufserfahrungen im Bereich (Freie) Projektarbeit, Projektleitung bzw. einem ähnlichen, relevanten Fachgebiet.

• Du sprichst gutes Deutsch und Englisch und gerne noch weitere Sprachen

• Du hast selbst Flucht- oder Migrationserfahrung

• Du hast einen ausgeprägten Sinn für kollektive Arbeit

• Du kannst flexibel arbeiten (z.B. bei Abendveranstaltungen, Wochenendworkshops)

• Du bist für Frauen* und Menschen allgemein und gegen Rassismus engagiert

• Du hast die Fähigkeit, konstruktiv und transparent zu leiten, du kannst Menschen für Dinge begeistern.

• Du bist eine Teamplayerin und gleichzeitig selbstständig, flexibel und stressresistent.

• Du bist gut im Organisieren, Vernetzen, im Reden und Schreiben.

• Du hast sichere Kenntnisse in MS Office und gerne weitere Projektmanagementwerkzeuge.

• Du bist kreativ und problemlösungsorientiert.

• Du kannst Dir gut vorstellen, in einem kleinen Team (mit diversen Positionierungen) eng zusammenzuarbeiten.


Wir erwarten eine Kollegin, die Begeisterung und Engagement mitbringt und sich gerne langfristig binden möchte.


Wir bieten

• Ein kleines engagiertes Team

• Regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionen

• Einbindung in die feministische Projektlandschaft Berlins (evtl. auch in die Gewaltschutzarbeit? Naja, bisher gibt es da ja kaum Anbindung…)

• (Kinder)Freundliche und persönliche Arbeitsatmosphäre

• Kurze Entscheidungswege und transparente Arbeitsweise

• Arbeit, die sinnvoll ist


Aufgrund der Projektinhalte und -Zielgruppen werden Bewerbungen von

Personen mit Afrikanischer Migrationsbiografie bei gleicher Qualifikation

bevorzugt.


Die Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bitte bis zum 9. Januar 2025 an kontakt@frauenkreise-berlin.de schicken.


Bewerbungstermine werden individuell vereinbart.


Leider sind unsere Räume nicht barrierefrei (Treppen am Eingang, die in das Ober- und Untergeschosse führen).

 
 

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page