top of page

100 Jahre Frauenwahlrecht

Do., 01. Nov.

|

Rathaus Pankow (Berlin)

Feier des Pankower Frauennetzes zum 100. Jahrestag der Einführung

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
100 Jahre Frauenwahlrecht
100 Jahre Frauenwahlrecht

Zeit & Ort

01. Nov. 2018, 19:00

Rathaus Pankow (Berlin), 13187 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

||| 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT

STANDHAFT - STETIG - STARK

Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums lädt das Pankower Frauennetz zu einem großen Fest in das Rathaus Pankow ein.

Wann: 1. November 2018, ab 19.00 Uhr

Einlass: 18.30 Uhr,

Einlass nach der Lesung: ca. 20.15 Uhr

Wo: Rathaus Pankow, großer Ratssaal Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin

||| PROGRAMM

# Szenische Lesung über Hedwig Dohm, kleiner historischer Abriss zum Frauenwahlrecht, Tombola mit vielen tollen Gutscheinen und Preisen, Musik, Tanz.

# Buffet und Angebote zum Wählen und Mitmachen

Der Unkostenbeitrag beträgt: 5 € / ermäßigt 3 €.

::::::: Empfehlung: Für die szenische Lesung bitten wir Karten unter

michelle.schwarz@ba-pankow.berlin.de zu reservieren.

||| VeranstalterInnen:

Pankower Frauennetz

www.frauennetz-pankow.de

• Gleichstellungsbeauftragte des

Bezirksamtes Pankow

• Frauenbeirat Pankow

• Arbeitskreis der Pankower Frauenprojekte:

Ewa e.V. Frauenzentrum

Frauenberatung Berta

Frauenkreise Berlin

Frauenzentrum Paula Panke

MaMis en Movimiento e.V.

Sonntags- Club e. V.

Sozialdienst Katholische Frauen e.V. Berlin

Xochicuicalt e. V.

Polki w Berlinie e.V.,

• UnternehmerInnen plus e.V.

Wir danken der GESOBAU AG, dem Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE e.V. und allen anderen, die zum Gelingen beigetragen haben.

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page