top of page

Auf der Suche nach dem "Glück der gebildeten Frauen"

Do., 26. Apr.

|

Frauenkreise

Das Verhältnis zwischen Frauenbewegungen, Bildung und Rassismus im postkolonialen Dakar von und mit Celina Barry

Anmeldung abgeschlossen
Andere Veranstaltungen ansehen
Auf der Suche nach dem "Glück der gebildeten Frauen"
Auf der Suche nach dem "Glück der gebildeten Frauen"

Zeit & Ort

26. Apr. 2018, 19:00

Frauenkreise, Choriner Str. 10, 10119 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Junge Frauenrechtsaktivistinnen in Dakar sehen in guten Bildungsabschlüssen die Voraussetzung für ein glückliches Leben. Aber hat Bildung wirklich die Situation Afrikanischer Gesellschaften grundlegend verbessert? Für die meisten sind die Aussichten auf das ‚Glück der gebildeten Frauen‘ stark eingeschränkt. Vor diesem Hintergrund betrachtet Celine Barry das Alltagsverständnis von Bildung als Schlüssel zum Glück kritisch. Sie entwickelte einen konstruktivistischen Ansatz der den von Klassismus und Rassismus geprägten postkolonialen Zusammenhang greifbar macht.

Celine Barry wird über ihren Ansatz und ihre Forschung sprechen und im Gespräch neue Visionen diskutieren, die Alternativen zum 'Glück der gebildeten Frauen' anbieten.

Céline Barry forscht zu Rassismus und Intersektionalität in postkolonialen Zusammenhängen. Sie ist in unterschiedlichen antirassistischen und feministischen Initiativen aktiv und arbeitet beim Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg. In den letzten Jahren widmete sie sich zunehmend dem Aufbau muslimischer feministischer Gruppen.

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page