top of page
Filmvorführung und Diskussion "Millis Erwachen"
Filmvorführung und Diskussion "Millis Erwachen"

Do., 17. Jan.

|

Frauenkreise

Filmvorführung und Diskussion "Millis Erwachen"

Von und mit Filmemacherin und Autorin Dr. Natasha A. Kelly und Protagonistin Naomi Beukes-Meyer

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

17. Jan. 2019, 19:00 – 22:00

Frauenkreise, Choriner Str. 10, 10119 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Millis Erwachen - Filmvorführung & Diskussion

1911, zur Blütezeit des deutschen Kolonialismus, malte der Maler Ernst Ludwig Kirchner die »Schlafende Milli« nackt auf einer Couch liegend. Als Inspirationsquelle ließ er nur die eigene Potenz gelten. Während zahlreiche Kunsthistoriker*innen neben der Ästhetik auch die Sexualfantasien von Kirchner in den Fokus ihrer Analysen nehmen, taucht der Film „Millie’s Erwachen von Dr. Natasha A. Kelly in die Gedanken- und Gefühlswelt seiner »Muse« ein und lässt Milli sinnbildlich erwachen.

In Interviews mit der FIlmemacherin Natasha A. Kelly kommen Schwarze Kunstschaffende verschiedener Generationen zu Wort, die in und durch ihre künstlerische Arbeit die gängigen kolonialtradierten Stereotype überwunden und ihre eigene selbstbestimmte Identität als Schwarze Frauen* innerhalb der weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft ausgeformt haben. Sie berichten von ihren Herausforderungen in und mit deutschen Kunstinstitutionen, von visueller Repräsentation und politischer und sozialer Ausgrenzung.

Im Anschluß an den Film sprechen wir mit Dr. Natasha A. Kelly und Naomi Beukes-Meyer – eine der Künstler*innen, die für den Film interviewt wurden.

Die Veranstaltung ist kostenlos

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

bottom of page