top of page
Leerstelle Frauenrechte
Leerstelle Frauenrechte

Mo., 22. Aug.

|

ZOOM

Leerstelle Frauenrechte

Frauen* im Bergbau und ein geschlechtergerechtes Lieferkettengesetz

Anmelden unter drakos@frauenkreise-berlin.de
Andere Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

22. Aug. 2022, 18:00

ZOOM

Über die Veranstaltung

Arbeiterinnen in Minen, Anwohnerinnen in Abbaugebieten, Demonstrantinnen gegen Bergbauprojekte – Frauen* sind auf vielfältige Weise im und um Bergbau herum präsent. Bergarbeiterinnen und insbesondere Schürferinnen im informellen Kleinbergbau haben es besonders schwer: Sie werden schlecht entlohnt, Arbeitsrechte werden kaum geschützt, die Gesundheitsrisiken sind besonders hoch und an Mutterschutz ist kaum zu denken. In den Bergbauregionen sind aber auch dort wohnhafte Frauen* und Mädchen sowie Land- und Umweltschützerinnen geschlechtsspezifischen Gefahren ausgesetzt. Frauen*, die gegen Bergbauprojekte protestieren, um ihr Land und die Rechte ihrer Gemeinschaften zu verteidigen, erfahren vielerorts geschlechtsspezifische Drohungen und werden eingeschüchtert.

In diesem Online-Seminar wird die Situation von Frauenrechten in und um Bergbauprojekte herum mit Expert*innen anhand verschiedener Fallbeispiele aus der Demokratischen Republik Kongo und Lateinamerika illustriert. Außerdem wird INKOTA Einblicke in die aktuelle politische Debatte in Deutschland und auf internationaler Ebene geben und darauf eingehen, inwiefern das deutsche Lieferkettengesetz und die aktuell diskutierte Regulierung auf EU-Ebene zur Achtung der Frauenrechte und geschlechtergerechten Rohstofflieferketten beitragen können. Als Teil der Initiative Lieferkettengesetz hat INKOTA das deutsche Gesetz initiiert und ist an der Kampagne für eine EU-Regulierung beteiligt.

Referent*innen:

  • Elsie Lotendo, Elsie  Lotendo, Feministin, Menschenrechtsverteidigerin und Panafrikanistin in  Kinshasa, Demokratische Republik Kongo. Als Koordinatorin der  feministischen Bewegung Bisobasi Telema entwickelt sie mit anderen  Aktivist*innen eine Plattform zum Widerstand gegen die Verletzung der  Rechte der Minenarbeiter*innen im Bergbausektor
  • Guadalupe Rodríguez, Lateinamerika-Referentin von Salva la Selva/ Rettet den Regenwald, Regionale Kontaktstelle für Lateinamerika von Sí A La Vida No a la Minería/Yes to Life No to Mining (YLNM)
  • Lara Louisa Siever, Referentin Rohstoffpolitik, Wirtschaft und Menschenrechte, INKOTA-netzwerk e.V.

Anmeldungen laufen über folgenden Link https://inkota-de.zoom.us/webinar/register/WN_5WqBCGZ2S2CKNi4cqNbe1Q oder via E-Mail an drakos@frauenkreise-berlin.de.

Als Vorab-Lektüre empfehlen wir INKOTAs Infoblatt „Frauenrechte im Bergbau“ der Reihe Ressourcengerechtigkeit: https://webshop.inkota.de/node/1634 oder das Infoblatt "Widerstand im Rohstoffsektor" https://webshop.inkota.de/node/1689.

Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin sowie durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page