top of page
Lesung & Gespräch - RACE RELATIONS. ESSAYS ÜBER RASSISMUS w/ Dr. Michaela Dudley
Lesung & Gespräch - RACE RELATIONS. ESSAYS ÜBER RASSISMUS w/ Dr. Michaela Dudley

Do., 05. Mai

|

Berlin

Lesung & Gespräch - RACE RELATIONS. ESSAYS ÜBER RASSISMUS w/ Dr. Michaela Dudley

Dr. Michaela Dudley liest aus ihrem spannenden neuen Buch Race Relations: Essays über Rassismus.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

05. Mai 2022, 19:00

Berlin, Choriner Str. 10, 10119 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

 „Die Entmenschlichung fängt mit dem Wort an, die Emanzipierung aber auch“, so lautet ihre viel gelobte Maxime. Die wortgewaltige Taz-Kolumnistin, Kabarettistin, Juristin und Queerfeministin ist eine Berlinerin mit afroamerikanischen Wurzeln. 1961 „im Schatten der Freiheitsstatue“ geboren, begibt sie sich auf einen Staffellauf mit brennender Fackel durch die Geschichte, quasi von Dixieland bis nach Deutschland und darüber hinaus. „Wir, die vom Rassismus unmittelbar betroffen sind, befinden uns tagtäglich auf einem Parcours, der uns nicht nur physisch, sondern auch psychisch zermürbt.“

Im Rahmen der Lesung findet ein Gespräch statt, dass sich mit Empowerment und praxisorientierten Erkenntnissen insbesondere für BIPoC-Frauen befasst. Anschließend kann das Buch käuflich erworben und signiert werden. Auch Exemplare, die anderweitig gekauft wurden, können ebenfalls gerne signiert werden.

Die Veranstaltung wird in Präsenz und in deutscher Lautsprache stattfinden. Und ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns sehr. Weiterhin wenden wir die 3G-Regelung an und es besteht während der Veranstaltung eine Maskenpflicht.

Weitere Infos zum Buch:

ISBN 9783946625612

19,90€, Verlag GrünerSinn

 www.race-relations.de

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

bottom of page