top of page
 ONLINE-VORSTELLUNG der Broschüre “Rassismus bei Inobhutnahme”
 ONLINE-VORSTELLUNG der Broschüre “Rassismus bei Inobhutnahme”

Do., 21. Nov.

|

ZOOM

ONLINE-VORSTELLUNG der Broschüre “Rassismus bei Inobhutnahme”

Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen - Infos für Betroffene - eine Kooperation v. Frauenkreise & Space2groW mit Reach Out, KOP & URRM

Zeit & Ort

21. Nov. 2024, 18:30 – 20:00

ZOOM

Über die Veranstaltung

ONLINE-VORSTELLUNG der Broschüre “Rassismus bei Inobhutnahme”   

Infos für Betroffene - eine Kooperation v. Frauenkreise & Space2groW mit Reach Out, KOP & URRM

Donnerstag, 21. November 2024 • 18:30 - 20 Uhr


Im Laufe unserer Arbeit kamen viele Menschen in unsere Beratungsstellen, die von drohenden oder vollzogenen Inobhutnahmen ihrer Kinder durch die Jugendämter betroffen sind. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es in den beteiligten Institutionen meist an einer Sensibilisierung für Rassismus und Prekarität fehlt und dass dieser Faktor bei Inobhutnahmen vernachlässigt wird. 


Ombudsstellen sind zwar eingerichtet und beauftragt, Familien in konflikthaften Beziehungen mit dem Jugendamt zu unterstützen, aber auch dort fehlt oft das spezifisch rassismuskritische Wissen, entsprechende Strategien und auch die Kapazitäten. Somit werden BIPOC Mütter & Familien staatlich diskriminiert.


Wir haben zu dem Komplex eine Arbeitsgruppe gegründet und eine Broschüre zum Thema erstellt, die aus einer Veranstaltungsreihe im November 2023 hervor ging. Wir stellen die Broschüre vor und vernetzen weiter mit Betroffenen und Solidarischen Menschen und Gruppen – innerhalb und außerhalb des Systems. Bist du auch betroffen oder willst mehr erfahren? 

Für die Teilnahme bitte anmelden unter: drakos@frauenkreise-berlin.de


Sprache/Language: Deutsch / English 


Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page