top of page

Our Space - Our Stories

Fr., 20. Dez.

|

Frauenkreise

Gruppe als Freiraum nur für Trans, nicht-binäre und queere geflüchtete Menschen - mit Selin Masekeni

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Our Space - Our Stories
Our Space - Our Stories

Zeit & Ort

20. Dez. 2019, 17:30 – 19:30

Frauenkreise, Choriner Str. 10, 10119 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Our Space – Our Stories

Erstes Treffen am Freitag, 20. Dezember 2019

Wir wollen einen kollektiven, selbstorganisierten Raum schaffen, in dem wir als Trans*, nicht-binäre, aber auch als queere Personen unsere Geschichten ohne Dominanz von weiß (und) Cis Menschen ohne Fluchterfahrungen und deren institutionelle Macht miteinander teilen können und uns gegenseitig empowern können . 

Einen Raum, wo Trans Frauen* mit Fluchterfahrungen im Mittelpunkt stehen.

Die intersektionale Betroffenheit ist gleichzeitig Potential und Erfahrungswissen.

Der Raum, den wir schaffen, sollte als „safer space“ verstanden werden, um unsere Erfahrungen zu teilen, vorhandene Rechte zu mobilisieren und neue zu erstreiten. Es sollte ein Freiraum nur für Trans, nicht-binäre und queere geflüchtete Menschen sein (bzw solche mit Fluchtgeschichte), damit wir mit weniger Anstrengung und weniger Machtungleichgewicht unsere   Erfahrungen verbalisieren und reflektieren, um uns gegenseitig zu ermächtigen und gegen einseitige und stereotype Vorstellungen von Trans, nicht binären und queeren Menschen mit Fluchterfahrung innerhalb der Mehrheitsgesellschaft vorzugehen. 

Wir werden auch zusammen überlegen, wie wir in Zukunft unsere Geschichte und unseren Widerstand sichtbar machen und auch archivieren können, ohne verschiedene Formen von Dominanz, Ausschluss und Diskriminierungen zu erleben, wie sie in cis, weiß oder männlich dominierten LGBTQ Räumen passieren.

Alle Trans Frauen, nicht binäre Menschen und queere Menschen mit 

Fluchterfahrungen sind herzlich eingeladen. 

Unsere Treffen werden von Selin Masekeni geleitet und organisiert, sie ist Wissenschaftlerin und Forscherin zum Thema Rassismus, Neokolonialismus, Geschlecht . Sie ist intersektionale und anti-koloniale Aktivistin und ist Trans Frau of Color mit Fluchterfahrung. Sie hat langjährige Erfahrung mit politischem Aktivismus und politischer Bildung (Workshops, Vorträge, etc.) aus intersektionaler Sicht in verschiedenen Kontexten.

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page