top of page
PANEL-DISKUSSION „Sie haben einfach mein Kind weggenommen“
PANEL-DISKUSSION „Sie haben einfach mein Kind weggenommen“

Do., 23. März

|

Berlin

PANEL-DISKUSSION „Sie haben einfach mein Kind weggenommen“

Wenn bei Inobhutnahmen durch Jugendämter Rassismus Teil der Gleichung ist. Mit engagierte Gäst*innen - unter anderem Familienrechtsanwältin Asha Hedayati

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

23. März 2023, 19:00

Berlin, Choriner Str.10, Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Im Kontext der gemeinsamen Arbeit mit Space2groW sind uns überproportional viele Fälle von Inobhutnahmen von Kindern Geflüchteter und Zugewanderter Schwarzer Frauen* und Frauen* of Color bekannt geworden. Bei Nachforschungen traten rassistische Rechtfertigungsmuster zutage. Wir haben angefangen, darüber zu sprechen, in unseren Netzwerken, bei Veranstaltungen... und stellten fest: nicht nur wir haben mit solchen Fällen zu tun.

Eine skandalöse Realität, jeder einzelne Fall ist einer zu viel. Deswegen brauchen wir Öffentlichkeit. Deswegen schaffen wir Plattformen, um über diese Verletzung reproduktiver Rechte zu sprechen, die System zu haben scheint.

Zu dem Thema berichten Kadiatou Diallo von Space2groW Berlin und Lea Ulmer vom United Refugee Rights Movement Karlsruhe aus ihren Projekten und Betroffene (N.N.) werden über ihre Erfahrungen sprechen. Und Familienrechtsanwältin Asha Hedayati wird auch Teil des Panels sein, um aus der juristischen Praxis beizutragen.

Anmeldung an: drakos@frauenkreise-berlin.de 

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page