top of page

PANEL-TALK „Solidarisch gegen die Bezahlkarte“

Di., 29. Apr.

|

Berlin

Mit Vertreter*innen aus Politik, Presse und aus der organisierten Zivilgesellschaft

Tickets stehen nicht zum Verkauf
Jetzt andere Veranstaltungen ansehen
PANEL-TALK „Solidarisch gegen die Bezahlkarte“
PANEL-TALK „Solidarisch gegen die Bezahlkarte“

Zeit & Ort

29. Apr. 2025, 18:00 – 20:00

Berlin, Choriner Str. 10, 10119 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

The "payment card" (Bezahlkarte) expresses the full extent of racist paternalism. There has always been resistance to such state attempts to deter people and keep them out of Germany, as well as solidarity strategies that serve to help refugees maintain autonomy over the use of scarce resources. 


Women, intersex and non-binary people are particularly affected by the paternalism associated with the payment card, because it reinforces patriarchal conditions and relationships and makes liberation from them more difficult. An alliance of initiatives has been formed across Germany with the aim of pulling the colonial teeth out of this system and to undermine it – or even better: to avert it. After all, why install something for many millions if it only costs money?


We will discuss with Rose Wanjyko, an activist from International Women Space, with Verónica Troncoso from Space2groW and with Elif Eralp, a member of The Left Party in the Berlin state parliament.


Admission: donations of 2€ or more


DE


[Veranstaltungssprache ist Englisch]


In der Bezahlkarte drückt sich der ganze Abgrund rassistischer Bevormundung aus. Schon immer gab es gegen solche staatlichen Anläufe, Menschen abzuschrecken und von Deutschland fernzuhalten, Widerstand und solidarische Strategien, die dazu dienen, Geflüchteten die Autonomie über die Verwendung der knappen Mittel zu erhalten.


Besonders Frauen, Intersex & Non-binary Personen sind durch die Bevormundung, die mit der Bezahlkarte einhergeht, doppelt getroffen, da es patriarchale Verhältnisse und Beziehungen verstärkt und die Befreiung daraus erschwert. Ein Bündnis aus Initiativen bundesweit hat sich gegründet mit dem Ziel, diesem System die kolonialen Zähne zu ziehen und es auszuhebeln – oder noch besser: es abzuwenden. Denn warum etwas für viele Millionen installieren, wenn es nur Geld kostet?


Wir diskutieren mit Rose Wanjyko, Aktivist*in von International Women Space, mit Verónica Troncoso von Space2groW und mit LINKE-MdA Elif Eralp.


Teilnahmebeitrag: Spende ab 2€

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page