top of page

PANELDISKUSSION „Thema Polizeigewalt - Paneldiskussion mit Politiker*innen und Aktivist*innen“

Do., 12. März

|

Frauenkreise

Im Rahmen der Reihe: TOUCH BASE – intersektionale Perspektiven auf Politik

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
PANELDISKUSSION „Thema Polizeigewalt - Paneldiskussion mit Politiker*innen und Aktivist*innen“
PANELDISKUSSION „Thema Polizeigewalt - Paneldiskussion mit Politiker*innen und Aktivist*innen“

Zeit & Ort

12. März 2020, 19:00

Frauenkreise, Choriner Str. 10, 10119 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

In letzten Jahren sind zahlreiche Fälle von Machtmissbrauch, unangemessenem Schusswaffengebrauch und von Etablierung von unterschiedlichen internen Netzwerken zwischen Polizist*innen (Vereine, WhatsApp-Gruppen, lokale Einheiten, Polizeischüler*innen-Gruppen)  mit explizit rassistischen und rechtsradikalen Motiven und Zielen bekannt geworden. Nun müssen sich die übergeordneten Instanzen fragen lassen, ob nicht ein ganz gravierendes strukturelles Rassismus-Problem klein geredet wird, als Einzelfall-Symptom abgetan wird und verharmlost wird – weil nicht sein kann, was nicht sein darf? 

Der Vertrauensverlust in die Exekutive ist alarmierend – insbesondere unter BIPOC – und wir bringen dazu relevante Akteur*innen aus Politik und Aktivismus zusammen, um den Austausch und das Gespräch zu fördern.

Referent*innen voraussichtlich: Dr. Celine Barry, Aktivistin, KOP, Ban Racial Profiling, EOTO; Mouctar Bah, Aktivist der Initiative “Break The Silence”; Ferat Koçak, DIE LINKE, Neukölln; Benedikt Lux, innenpolitischer Sprecher Bündnis90/Die Grünen, MdA; Mirjam Blumenthal, SPD Neukölln; Laila Abdul-Rahman, Kriminologin & Juristin, RU-Bochum

Gefördert von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Teilnahme frei / Spenden sind willkommen

Sprache: Deutsch

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page