top of page

Reihe 'TOUCH BASE – intersektionale Perspektiven auf Politik'

Do., 04. Apr.

|

Frauenkreise

DISKUSSIONSRUNDE mit Politiker*innen und Aktivist*innen

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Reihe 'TOUCH BASE – intersektionale Perspektiven auf Politik'
Reihe 'TOUCH BASE – intersektionale Perspektiven auf Politik'

Zeit & Ort

04. Apr. 2019, 19:30

Frauenkreise, Choriner Str. 10, 10119 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Am 26. Mai ist die Europawahl - Mit Europa untrennbar verbunden ist das Thema Einwanderung und auf der anderen Seite die sogenannte Bekämpfung von Fluchtursachen. Gleichzeitig wird aktuell das EPA verhandelt, ein EU-Freihandelsabkommen mit der ECOWAS. Das Thema finanzpolitischer, militärischer und handelspolitischer Hegemonie als koloniale Kontinuität findet in ein paar europäischen Feuilletons statt, auf der politischen europäischen Bühne sucht mensch es vergebens. Wie ist der aktivistische Blick und wie der parteipolitische Blick auf diese Themen und auf deren jeweiligen Stellenwert und die Perspektiven, aus denen sie verhandelt werden?

Mit dabei bzw. angefragt: Vertreter*innen von ENPAD (European Network for People of African Descent), von ENAR (European Network Against Racism), von CFE (Citizens For Europe); Ska Keller, Europakandidatin der Grünen (tbc); Gabi Bischoff, Europakandidatin der SPD; Sabine Lösing, Europakandidatin DIE LINKE

_________________________________________________________________

Die Reihe wird gefördert von der Landeszentrale für Politische Bildung Berlin

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page