top of page
SCREENING & DISKUSSION  „The Racial Politics of Abortion“ by Dawn Porter (USA 2016, 25min)
SCREENING & DISKUSSION  „The Racial Politics of Abortion“ by Dawn Porter (USA 2016, 25min)

Do., 07. Juni

|

Frauenkreise

SCREENING & DISKUSSION „The Racial Politics of Abortion“ by Dawn Porter (USA 2016, 25min)

with Diane Arce (Black Lives Matter chapter Berlin) & Johanna Warth (Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung)

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

07. Juni 2018, 19:00

Frauenkreise, Choriner Str. 10, 10119 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Discussion with the Black Lives Matter Chapter Berlin and the Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung

We are screening the short documentary „The Racial Politics of Abortion“ by Dawn Porter.

The film reports on the often-overlooked Black women* who seek out reproductive services in America and gives a snapshot into the lives of Black healthcare providers, mothers and pro-choice and pro-life activists and shows how laws that restrict abortion access impact Black women* and their families.

We will discuss the short documentary, draw parallels to black women*’s and women* of color’s experiences in Germany and talk about the urgency of intersectional perspectives and reproductive justice with

Diane Arce, Black Lives Matter Chapter Berlin

Johanna Warth, Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung

Dawn Porter is an award-winning filmmaker. Her 2016 film, “TRAPPED,” which centers on abortion rights in America, won the Special Jury Award for Social Impact Filmmaking at the Sundance Film Festival.

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

bottom of page