top of page

Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland

Do., 22. Juni

|

Berlin

Lesung mit den Autor*innen Svetlana Kostić und Isidora Randjelović (RomaniPhen).

Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland
Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland

Zeit & Ort

22. Juni 2023, 19:00 – 21:00

Berlin, Choriner Str., 10119 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

In „Unter Verdacht - Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland“ berichten Rom*nja und Sinti*zze von Ausschlüssen, Barrieren und Gewalt in allen Lebenssituationen. Das Community-basierte Forschungsprojekt zeigt die Wirkungsweisen dieses spezifischen Rassismus’ auf, ebenso

wie die historischen Kontinuitäten und Nachwirkungen, die Allgegenwart und die alltäglichen Folgen für das Leben von Rom*nja und Sinti*zze in allen Lebensbereichen. Die Rekonstruktion des Geflechts ineinandergreifender Praktiken zeigt eindrücklich, dass Rassismus auchkumulativ wirkt und zu einer Spirale von Diskriminierung führen kann.

Zwei der Autor*innen, Svetlana Kostić und Isidora Randjelović von dem Verein RomaniPhen in Berlin lesen aus dem Buch und sprechen mit uns darüber und auch über die aktuellen Diskurse zum Thema und über die Herausforderungen und Allianzen im Kampf gegen diese spezifische Form des Rassismus.

Sprache: Deutsch

Anmeldung: drakos@frauenkreise-berlin.de

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen!

Spendenkonto:

Berliner Sparkasse

lila offensive e.V. Frauenkreise

IBAN: DE34 1005 0000 0190 5318 86

BIC: BELADEBEXXX

oder

PayPal

kontakt@frauenkreise-berlin.de

Diese Veranstaltung teilen

Wir sind für Euch da!


Unsere regulären Öffnungszeiten sind:


Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00 Uhr

Über uns 

Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.

 

Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.

In unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf strukturelle Diskriminierungen und deren Intersektionalität. Wir arbeiten rassismuskritisch, solidarisch und bündnisorientiert.

Trägerin von Frauenkreise ist die lila offensive e.V. https://lilaoffensive.de/

Die Frauenkreise Berlin werden gefördert durch: 

senatsverwaltung.jpg
landeszentrale politische bildung .png
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube

Abonniert unseren Newsletter!

© 2018 Caroline Hübner created with Wix.com

bottom of page